Für meine Amazona.de Berichte muss ich oft A/B-Vergleich anstellen und Unterschiede heraushören. In Reaper könnte man das einfach mit Inplace Solo machen. Es gibt aber eine bessere Methode, die man auch wesentlich universeller einsetzen kann. Track Switching via MIDI.


Manchmal möchte man PlugIns auf eine Spur aufnehmen oder die Spur samt Effekten. Reaper kann zwar Track-Freeze, das hier ist eine permanente Lösung. Außerdem hat man immer noch den MIDI-Clip im Hintergrund auf dem ersten Take - Nice!

Reaper Tip Inplace Recording 2019 01 24 um 10.19.03

Reaper Logo Invers

In Cockos Reaper ist es leicht möglich, einzelne FX und FX-Chains auf einen Take, oder einen Take-Abschnitt anzuwenden.

Dazu folgendes Tutorial.

Das betrifft zwar Reaper nicht direkt, aber jeder, der mit vielen Hardware-Geräten am Mac arbeitet kennt das: Es gibt immer nur ein paar Standardbilder für die eingebundenen Geräte.

MAC Tip DEVICE PICTURES 250px

Man kann aber recht einfach neue Bilder zur Verfügung stellen.

Nach dem Test des Soulsby Synths ATmegatron auf AMAZONA.de habe ich mir eine ATmegatronMini zugelegt. Und dann dieses kleine JesuSonic Script für REAPER geschrieben:

Es ermöglicht die Steuerung des kleinen Selbstbausynths. Die Datei "Atminitron Controller", ohne Endung, wird erstellt. Paul Soulsby hat danach das PlugIn auf seiner Downloadseite zur Verfügung gestelt. Cheers!